Die Mikroelektronik kann heute mit Fug und Recht als das führende Feld der Technologieentwicklung bezeichnet werden. Diese Komponenten werden in vielen verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens eingesetzt, von der Energieerzeugung über die digitale Sicherheit bis hin zur Medizin.
Allerdings hat sich die Mikroelektronikindustrie seit den 1980er Jahren zu einem globalisierten wirtschaftlichen und technologischen Bereich mit vielen über den ganzen Globus verteilten Akteuren entwickelt. Mehr denn je ist die Mikroelektronik nicht nur ein Instrument für wirtschaftlichen, sondern auch für politischen Einfluss, mit dem die Nationen ihre Souveränität und ihr Wirtschaftswachstum bestmöglich sichern wollen.
Weltmarktführer in der Mikroelektronik
Nach den im Jahr 2023 veröffentlichten Daten entfallen rund 46 % der weltweiten Halbleiterfertigungskapazitäten (alle Verfahren zusammen) auf Taiwan, gefolgt von China (26 %), Südkorea (12 %), den USA (6 %) und Japan (2 %). Infolge der massiven Investitionen Chinas und der USA in die Entwicklung ihrer eigenen Mikroelektronikindustrien wird der Anteil Taiwans und Südkoreas an der weltweiten Fertigungskapazität in den kommenden Jahren zurückgehen. Die TrendForce-Analysten sagen voraus, dass der Anteil Taiwans bis 2027 auf 41 Prozent und der Südkoreas auf 10 Prozent sinken könnte.
Betrachtet man jedoch speziell die fortgeschrittene Mikroelektronik, so liegt Taiwan immer noch an der Spitze. Laut Statistik lag der Anteil Taiwans an der weltweiten fortschrittlichen Fertigung im Jahr 2023 bei 68 %, gefolgt von den USA (12 %), Südkorea (11 %) und China (8 %). Bis 2027 wird Taiwan laut TrendForce einen soliden Anteil von 60 % in diesem Bereich halten, während der Anteil der USA auf 17 % steigen wird. Japan, das wieder in das globale Halbleiterrennen eingestiegen ist, könnte bereits in drei Jahren 4 % der fortschrittlichen Fertigungskapazitäten ausmachen.
Der weltweite Halbleitermarkt in seiner heutigen Form hat sich über 30-40 Jahre entwickelt. Jedes Land bzw. jeder Kontinent spielt in bestimmten Bereichen eine Schlüsselrolle: fortschrittliche Technologiegenerationen für Taiwan und Korea, Metalle der seltenen Erden für China, Werkzeugbau und Entwicklung komplexer integrierter Schaltkreise, Kontrolle der sozialen Medien und des Internets für die USA, fortschrittliche Lithografie für Europa.
Die Produktionsketten sind also extrem eng miteinander verknüpft - jeder wichtige Akteur braucht den anderen, und ein Bauteil oder elektronisches Produkt, das von Anfang bis Ende in einem Land hergestellt wird, gibt es einfach nicht. Bei der Entwicklung und Herstellung eines Smartphones beispielsweise werden auf dem Weg der verschiedenen Komponenten mehrere Grenzen überschritten.
Die Krise im Gesundheitswesen und die hohe politische Instabilität der letzten Jahre haben gezeigt, dass ein einziges fehlendes Bauteil die Produktionslinien zum Stillstand bringen kann. Genau das haben wir seit 2020 erlebt, als der Anstieg der Nachfrage nach Komponenten aufgrund der beschleunigten Digitalisierung durch die Covid-19-Krise noch verstärkt wurde. Diese Verstärkung hat zu einer großen Krise geführt, insbesondere im Automobilsektor, wo es aufgrund der pandemiebedingten Desorganisation der globalen Lieferketten und der Logistik zu Engpässen bei Halbleitern gekommen ist.
Halbleiter: zwischen technologischem Wettlauf und Kampf um Souveränität
Halbleiter gelten heute als das „Gold“ des digitalen Zeitalters und stehen im Mittelpunkt geopolitischer Fragen und technologischer Souveränität. Halbleiter und Mikroelektronik sind in allen modernen elektronischen Geräten, von Telefonen und Computern bis hin zu Haushaltsgeräten und Autos, allgegenwärtig und damit eine der wichtigsten Ressourcen unserer Zeit.
Der Bereich der Mikroelektronik ist ein perfektes Beispiel für den technologischen Wettlauf, den die Regierungen zu gewinnen versuchen. So wichtig und strategisch wichtig sie für die Regierungen auch ist, die Mikroelektronikindustrie ist eine der am stärksten globalisierten Branchen der Welt.
Die verschiedenen Akteure der Branche sind über den ganzen Globus verstreut, so dass keine einzige Regierung heute die vollständige Hoheit über den gesamten Prozess der Herstellung eines elektronischen Geräts hat, von der Sammlung der Rohstoffe bis hin zu seiner endgültigen Fertigung.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Mikroelektronik weltweit eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der modernen Technologie spielt, von der fast alle Bereiche unseres Lebens abhängen. Trotz der enormen Errungenschaften in diesem Bereich steht die Branche vor vielen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Globalisierung der Lieferketten, der Halbleiterknappheit und geopolitischen Spannungen. Angesichts der zunehmenden Digitalisierung und Abhängigkeit von der Halbleitertechnologie ist es wichtig, dass Länder und Regionen weiterhin in ihre Produktionskapazitäten investieren und strategische Partnerschaften aufbauen, um Stabilität und technologische Unabhängigkeit zu gewährleisten. Nur durch koordinierte Anstrengungen auf internationaler Ebene wird es möglich sein, die Herausforderungen zu meistern und die nachhaltige Entwicklung der Mikroelektronikindustrie in der Zukunft zu gewährleisten.